Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website erforderlich und können hier nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise Cookies, die Anmeldedaten speichern, nachdem sich Nutzer registriert haben, sodass sie auch beim Wechsel auf eine andere Seite angemeldet bleiben. Ebenso betrifft dies Cookies, die sicherstellen, dass eine nutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) sitzungsübergreifend erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung sowohl auf unseren eigenen als auch auf Drittseiten anzuzeigen. Dabei können Profile auf Grundlage Ihrer Interessen erstellt werden. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Informationen über Ihren Browser und/oder Ihr Endgerät verwendet werden.

Kontakt

Bedienungsanleitung

Custom Line

EXPERIENCE YOUR MUSIC
LIKE NEVER BEFORE

Wir gratulieren dir zu deinen neuen VE In-Ears!

Nachfolgend haben wir einige Infos, Tipps und Pflegehinweise zu deinen neuen In-Ears für dich zusammengestellt. Damit sie ein langes und von Musik erfülltes Leben haben, bitten wir dich, dir die Hinweise durchzulesen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Lieferumfang
  2. Wichtige Hinweise
    1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
    2. Sicherheitshinweise
    3. Personensicherheit
    4. Gerätesicherheit
    5. Hinweise zur Verwendung
  3. Einsetzen und Rausnehmen der In-Ears
    1. Allgemeine Hinweise zum Einsetzen der In-Ears
    2. Einsetzen der In-Ear-Hörer
    3. Rausnehmen der In-Ear-Hörer
  4. Reinigung, Pflege und Wartung
    1. Hinweise zu Feuchtigkeit
    2. Reinigung
    3. Kabelwechsel
  5. Ambience-System
  6. Service & Garantie

1. Lieferumfang
 

Bitte prüfe vor Inbetriebnahme deiner In-Ears die Vollständigkeit des Lieferumfangs:

  • In-Ear-Hörer
  • Case
  • Pocket Pouch - Stoff (nur bei Square Case)
  • Pocket Pouch - Mesh (nur VE10)
  • Reinigungsspray
  • Reinigungstuch
  • Cerumen-Pen
  • Kabel-Clip (nicht bei VE10)
  • Kabelbinder
  • Audio-Adapter 3,5 mm auf 6,3 mm (nicht bei VE10)
  • Trockenkapsel (nicht bei VE10)
  • Ersatzfilter für Ambience-System (nur bei Ambience-Varianten)
  • Bei Universal In-Ears: Eartips in verschiedenen Größen
    • 4 Paar SpinFit (der VE10 kommt außerdem mit 3 Paar AZLA ORIGIN)
    • 4 Ersatz-Meshes (nur VE10)

2. Wichtige Hinweise

2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Custom und Universal In-Ears von VISION EARS sind ein Gerät zur Wiedergabe von Audiosignalen. Lies diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige Informationen für deine Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Produkts. Jeder andere Gebrauch gilt ausdrücklich als nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verfall des Garantie- und Haftungsanspruchs.

2.2. Sicherheitshinweise

2.2.1. Personensicherheit

Gefahr durch hohe Lautstärke:
Durch die maßgefertigten Otoplastiken der Custom In-Ears und die Bauform der Universal In-Ears werden die Außengeräusche um ca. 27 dB abgedämpft. Damit bist du vor der üblichen Bühnenlautstärke gut geschützt und kannst dir das Signal der In-Ears in einer verträglichen Lautstärke einstellen.

Hier ein paar Daten aus dem Arbeitsschutz zur Orientierung für die Lautstärke:

  • 95 dB = sind max. ca. 6 Std. pro Woche verträglich
  • 100 dB = sind max. ca. 2 Std. pro Woche verträglich

Als Faustregel kann man sagen, dass sich bei einer Pegelerhöhung von 3 dB die verträgliche Belastungsdauer halbiert.

Wenn über längere Zeit eine zu hohe Lautstärke auf Ihre Ohren einwirkt, kann dies zu dauerhaften Hörschäden führen. Beachte daher unbedingt folgende Hinweise:

  • Stelle eine niedrige Lautstärke ein, bevor du die In-Ears einsetzt.
  • Stelle bei der Verwendung eine angemessene Lautstärke ein.
  • Setze dich nicht ständig hoher Lautstärke aus.
  • Je höher die Lautstärke, desto schneller können Hörschäden entstehen.

Gefahr durch nicht Wahrnehmbarkeit von Außengeräuschen:

  • Vermeide im Straßenverkehr oder in anderen potenziell gefährlichen Situationen Ablenkungen durch Musik.
  • Verwende die In-Ears aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht beim Fahren von Kraftfahrzeugen oder beim Fahrradfahren.
  • Verwende die In-Ears nicht an Orten, an denen es gefährlich wäre, keine Umgebungsgeräusche mehr wahrnehmen zu können, z. B. an Bahnübergängen, auf Bahnsteigen und auf Baustellen.

Gefahr durch Verschlucken:
Im Lieferumfang der In-Ears sind Kleinteile enthalten. Kinder können die Kleinteile verschlucken und daran ersticken. Beachte daher unbedingt folgende Hinweise:

  • Bewahre die In-Ears und sämtliches Zubehör an einem sicheren Ort auf.
  • Stelle sicher, dass die Kleinteile nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Gefahr durch Hautreizung:
Die Gehäuse der Custom In-Ears sind aus Acryl gefertigt. Der Schallkanal, der mit der Haut in Kontakt kommt, ist mit einem hautverträglichen Lack beschichtet. Die Universal In-Ears (VE2 - VE8) sind ebenfalls aus Acryl gefertigt, das Gehäuse des VE10 ist aus Aluminium. Bei den Universal In-Ears werden hautverträgliche Silikon-Eartips verwendet. In seltenen Fällen kann es dennoch zu allergischen Reaktionen kommen. Außerdem können Rückstände auf den In-Ears zu Hautreizungen führen. Beachte daher unbedingt folgende Hinweise:

  • Prüfe die In-Ears und deren Eartips (nur Universal In-Ears) regelmäßig auf Rückstände und reinige diese bei Bedarf mit den in dieser Anleitung benannten Reinigungsmitteln.
  • Solltest du eine Hautirritation bei dir feststellen, wende dich sofort an einen Arzt.

2.2.2. Gerätesicherheit

Vorsicht vor Außeneinwirkung:
Äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit können die Funktionstüchtigkeit der In-Ears stören. Die In-Ears sind nicht wasserfest. Beachte daher unbedingt folgende Hinweise:

  • Schütze die In-Ears vor starken Stößen.
  • Schütze die In-Ears vor Wasser.
  • Verwende die In-Ears nicht an feuchten Orten oder bei schlechten Witterungsbedingungen wie Regen oder Schnee.
  • Setze die In-Ears ausschließlich im Temperaturbereich von –10 °C bis +45 °C ein.
  • Beachte die Hinweise und Empfehlungen zur Wartung und Reinigung dieser Anleitung.

2.3. Hinweise zur Verwendung

  • Stelle sicher, dass die Lautstärke des Geräts auf die minimale Lautstärke eingestellt ist, ehe du die In-Ears einsteckst und einsetzt.
  • Bewahre die In-Ears unterwegs möglichst im originalen Alu Case auf, damit sie stoßfest und sicher verstaut sind.
  • Schließe die In-Ears ausschließlich an Geräte mit einem Kopfhörer-Anschluss an.
  • Nutze wenn möglich einen Limiter im Signalweg. Dieser schützt bei unerwarteten Pegelspitzen nicht nur deine Ohren, sondern auch den Hörer!
     

3. Einsetzen und Rausnehmen der In-Ears3.1. Allgemeine Hinweise zum Einsetzen der In-Ears

Die In-Ears sind mit dem VE-Logo und einem Text deiner Wahl bei Custom oder der Seriennummer bei Universal In-Ears beschriftet. Der blau beschrifteten Hörer gehört ins linke und den roten ins rechte Ohr.

Für Universal In-Ears:
Probiere die verschiedenen Formen und Größen der im Lieferumfang enthaltenen Eartips aus und nutze die Eartips, die für deine Ohren am besten passen. Sie sollten angenehm sitzen und gut abdichten, dabei aber nicht drücken.

3.2. Einsetzen der In-Ear-Hörer

  1. Greife den Hörer mit Daumen und Zeigefinger am Gehäuse.
  2. Drehe den Hörer nun ein wenig von dir weg und setze den Schallkanal (bei Universal mit Eartip) in den Gehörgang. Wenn du merkst, dass du schwer in den Gehörgang kommst, ziehe mit der anderen Hand dein Ohr ein wenig nach oben.
  3. Drehe den Hörer nun mit leichtem Druck wieder zu dir hin ins Ohr, bis er eine gute Abdichtung erzeugt.
  4. Führe nach dem Einsetzen die Kabel von vorne über die Ohren nach hinten, befestige das Kabel mit der Klammer am Kragen und ziehe die beiden einzelnen Hörerkabel mit der kleinen Kunststoffhülse etwas zusammen.

Wichtig:
Achte darauf, die Hörer NICHT am Kabel in dein Ohr zu drücken, sondern fasse sie immer nur an der Hörerschale selbst an, um langfristig einen Kabelbruch zu vermeiden.

Sollte das Tragen der In-Ear-Hörer zu Schmerzen führen, wende dich umgehend bei deinem VE-Händler oder an den Hersteller Vision Ears GmbH.

Bildschirmfoto 2025-02-20 um 12.38.42.png

3.3. Rausnehmen der In-Ear-Hörer

Um die In-Ears wieder herauszunehmen, drücke mit deinem Daumen leicht von unten gegen dein Ohr um die Hörer leicht rauszudrücken. Nun den Hörer mit kleinen einer Drehbewegung nach vorne aus dem Ohr ziehen.

Wichtig:
Ziehe die Hörer NICHT am Kabel raus, sondern fasse sie immer nur an der Hörerschale selbst an, um langfristig einen Kabelbruch zu vermeiden.

4. Reinigung, Pflege und Wartung4.1. Hinweise zu Feuchtigkeit

Deine In-Ears sind für die manchmal rauen Umstände auf der Bühne bestens gewappnet, aber Technik und Feuchtigkeit vertragen sich leider nicht so gut. Daher ist ein wenig Pflege für einen sicheren und langfristigen Betrieb absolut unerlässlich.

Sollten deine In-Ears also mit Schweiß in Berührung kommen (was bei pflichtbewusstem Bühneneinsatz unvermeidlich ist!), dann ist folgendes zu beachten:

  • Die Hörer nach dem Konzert mit einem trockenen Tuch abwischen und dann mit Trockenkapseln in dein Case legen (Trockenkapseln sind im Shop von VISION EARS und bei Hörgeräte Fachgeschäften erhältlich).
  • Bei Konzerten, die länger als 3-4 Stunden dauern, ist es ratsam, die Hörer in den Spielpausen, wie zuvor beschrieben, trocken zu halten.
  • Sind die In-Ears zu feucht geworden, kann es zu vorübergehenden Ausfällen kommen. Nach dem Trocknen funktionieren die Hörer zwar meistens wieder, aber langfristig kann zu viel Feuchtigkeit die Lebensdauer der In-Ears verkürzen. Sollte es zu einem Ausfall kommen, der nach Trockenlegung nicht wieder behoben ist, müssen die Filter in den Schallkanälen gewechselt werden. Kontaktiere uns hierzu bitte telefonisch oder per Mail.

4.2. Reinigung

Nach jedem Einsatz solltest du deine In-Ears, wie bereits oben beschrieben, mindestens mit einem trockenen Tuch abwischen. Zusätzlich empfehlen wir, regelmäßig eine gründlichere Reinigung vorzunehmen. So verlängerst du die Lebensdauer deiner In-Ears und kannst Hautirritationen vermeiden.

Sprühe hierzu das beigelegte Reinigungsspray auf das beigelegte Tuch, sodass dieses leicht feucht ist und wische die In-Ears damit sauber.

Wichtig: Sprühe niemals direkt auf die In-Ears, da Feuchtigkeit in die Schallöffnung dringen kann und die empfindliche Technik beschädigen könnte.

Bei regelmäßiger Nutzung kann es auch passieren, dass sich die Schallkanäle deiner In-Ears mit Cerumen (Ohrenschmalz) zusetzen. Daher solltest du die Öffnungen regelmässig kontrollieren und mit dem beigelegten Cerumen-Pen reinigen.

Warum ist die Reinigung so wichtig?
Ein verschmutzter Hörer kann leiser und schlechter klingen. Häufig wird dann einfach die Lautstärke erhöht, was langfristig zu einer Überlastung und einem Ausfall der Technik führen kann. Wurden die In-Ears nicht regelmäßig gereinigt, kann es passieren, dass eine Verschmutzung im Hörer auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich ist. Achte daher auch darauf, ob du über die Zeit immer mehr die Lautstärke nachregeln musst, um eine gleichbleibende Leistung zu bekommen. Dies ist häufig ein Hinweis dafür, dass die Hörer verschmutzt sind.

4.3. Kabelwechsel

Unsere In-Ears werden mit einer Steck-Verbindung ausgeliefert. Im Falle eines Kabelbruchs kann das Kabel daher einfach ausgetauscht werden.

Klicke hier für die ausführliche Anleitung

5. Ambience-System

(nur relevant für Custom In-Ears mit Ambience-Öffnung)

Im Ambience-Filter-Set, das bei den Custom In-Ear-Hörern mit Ambience-Öffnung beigelegt ist, sind drei verschiedene Dämmwerte zu erreichen:

  • Weiß - ca. - 16 dBA
  • Grün - ca. - 22 dBA
  • Schwarz - ca. - 27 dBA (Vollverschluss)

Achtung:

  • Je geringer die Ambience-Filter abdämpfen, desto mehr gehen Tiefton-/Bassanteile des Hörersignals verloren.
  • Ein übermäßiges Nachregeln der beeinträchtigten tiefen Frequenzen kann bei hoher Lautstärke auf Dauer die Technik des Hörers überlasten.
  • In-Ears mit Ambience-Öffnungen haben durch die geringere Außenschallabdämpfung eine weniger gehörschützende Wirkung als komplett geschlossene Systeme.

6. Service & Garantie

Wir geben auf unsere In-Ears eine Zufriedenheits-Garantie! Wir haben den Anspruch, beste Qualität zu liefern und wollen, dass deine In-Ears bequem und sicher sitzen. Denn nur so können sie den perfekten Klang entfalten.

Für den Fall, dass irgendwann einmal Probleme mit deinen In-Ears auftreten, ruf uns einfach kurz an. Oft können wir auch aus der Ferne helfen. Und falls deine In-Ears verloren gehen oder ein Groupie sie als Erinnerung mitgenommen hat: wir archivieren die Formen deiner Ohren!

Hersteller dieses Produktes ist die

Vision Ears GmbH
Luxemburger Str. 51
50674 Köln
Deutschland

Sollten sich beim Gebrauch der In-Ear-Hörer Probleme ergeben, nimm umgehend Kontakt mit deinem VE-Händler oder mit dem Hersteller auf.

Vision Ears GmbH übernimmt für dieses Produkt, außer für Verschleißteile oder Artikel mit beschränkter Haltbarkeit (z. B. Kabel, Akustikfilter), gegenüber dem Käufer für einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Kaufdatum die Gewährleistung dafür, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Sachmängeln war. Während der Gewährleistungszeit wird bei Vorliegen eines Sachmangels nach Vorlage des Kaufbelegs das Produkt unter Verwendung von Austausch-/Ersatzteilen innerhalb eines zumutbaren Zeitrahmens repariert oder durch ein gleiches oder durch ein ähnliches Austausch-/ Ersatzmodell ersetzt. Zur Inanspruchnahme des Gewährleistungsservices müssen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg oder anderweitigen Kaufnachweisen, auf denen das Kaufdatum ersichtlich ist, an den Laden/Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde oder an Vision Ears GmbH, Luxemburger Strasse 51, 50674 Köln, schicken. Aufgrund der Möglichkeit, dass die Sendung während des Versands verloren gehen oder beschädigt werden kann, empfehlen wir, dass Sie das Produkt für den Versand sicher verpacken und dies als versichertes Paket aufgeben. Die Vision Ears GmbH übernimmt für verloren gegangene Sendungen keine Haftung. In jedem Fall muss das Produkt in der Originalverpackung/im Originalkarton verpackt werden. Im Rahmen der Gewährleistung hat der Kunde KEINEN Anspruch auf Reparatur oder Ersatzlieferung, falls:

  1. Das Problem durch unsachgemäße, harte oder unachtsame Behandlung verursacht wurde;
  2. Das Problem durch Feuer oder eine andere Naturkatastrophe verursacht wurde;
  3. Das Problem durch unsachgemäße Reparatur oder Einstellung verursacht wurde, die von Dritten und nicht von Vision Ears GmbH durchgeführt wurde;
  4. Beschädigungen am Gehäuse des Hörers, die auf eine unsachgemässe Behandlung schliessen lassen;
  5. Der Kaufnachweis bei der Serviceanfrage nicht vorgelegt wird; oder
  6. Der Gewährleistungszeitraum abgelaufen ist.

Vision Ears GmbH / Luxemburger Str. 51 / D-50674 Köln

Entsorgung

Die Ohrhörer und ihre Verpackungen wurden aus Materialien hergestellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt.

In Europa:

  • Entsorge die Verpackung sortenrein. Nutze dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
  • Entsorge die In-Ears getrennt vom Hausmüll. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhältst du bei deiner Gemeinde- und Stadtverwaltung.

Außerhalb Europas:

  • Entsorge die In-Ears nach den am Einsatzort geltenden Bestimmungen.

Das VISION EARS Team wünscht dir viel Spaß mit deinen neuen VE-In-Ears!

Vision Ears GmbH
Luxemburger Str. 51
50674 Köln
Deutschland

+49 (0)221 - 800 64 334
info@vision-ears.de
www.vision-ears.de

WEEE-Reg.-Nr.: DE 44503318
HRB: 91414