Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website erforderlich und können hier nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise Cookies, die Anmeldedaten speichern, nachdem sich Nutzer registriert haben, sodass sie auch beim Wechsel auf eine andere Seite angemeldet bleiben. Ebenso betrifft dies Cookies, die sicherstellen, dass eine nutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) sitzungsübergreifend erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung sowohl auf unseren eigenen als auch auf Drittseiten anzuzeigen. Dabei können Profile auf Grundlage Ihrer Interessen erstellt werden. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Informationen über Ihren Browser und/oder Ihr Endgerät verwendet werden.

Kontakt

Troubleshooting

Hier findest du Hilfestellungen zu den häufigsten Problemen.

Mein Hörer passt nicht richtig

Wir sind bemüht, beste Qualität zu liefern. Dennoch kann es bei maßgefertigten Produkten grundsätzlich passieren, dass ein Nacharbeiten notwendig ist. Solltest du zum ersten Mal maßgefertigte In-Ears besitzen, dann gib deinen Ohren etwa eine Woche die Möglichkeit, sich an das Tragen eines solchen Hörers zu gewöhnen.

Check 

Ist der Hörer eventuell nicht korrekt eingesetzt? Bitte überprüfe, ob die Cymba (der Teil, auf dem wir deinen Namen eingraviert haben) unter der Hautlasche sitzt. Oft helfen auch ein Spiegel oder ein In-Ear-erfahrener Freund beim richtigen Einsetzen. Der Hörer sollte nicht weit aus dem Ohr rausragen und gut abschließen.

Sollte auch dies nicht helfen, schicke uns In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Links und rechts klingen unterschiedlich

Check

Setze den Hörer ein und lasse ein Signal laufen. Drücke den Hörer auf der leiseren Seite nun mit einem Finger und nur leichtem Druck weiter ins Ohr. Wenn das Signal jetzt ausgeglichen ist, dann ist eine Seite der Maßanfertigung nicht ganz dicht.

Eventuell ist der Hörer nicht korrekt eingesetzt? Bitte überprüfe ob die Cymba (der Teil, auf dem wir deinen Namen eingraviert haben) unter der Hautlasche sitzt.

Sollte auch dies nicht helfen, schicke uns In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Eine oder beide Seiten haben kein Signal

Check 1

Wenn das Problem nur auf einer Seite auftritt, dann trenne bitte das Kabel von beiden Hörern und stecke das Kabel von der Seite, wo das Signal noch zu hören war, an die Seite, wo kein Signal war. Sollte die defekte Seite nun wieder funktionieren, dann brauchst du nur ein neues Kabel, welches du in unserem Zubehör-Shop kaufen kannst.

Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, dann schicke uns die In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere und bei Fragen gerne vorab.

Check 2

Wenn das Problem auf beiden Seiten auftritt, versuche dir bei einem Musiker-Kollegen oder bei einem unserer Händler ein Kabel zu leihen und teste, ob der Hörer mit dem anderen Kabel funktioniert. Sollte der Hörer nun wieder funktionieren, dann brauchst du nur ein neues Kabel, welches du in unserem Zubehör-Shop kaufen kannst.

Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, dann schicke uns die In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab. 

Eine oder beide Seiten zerren

Check 1

Wenn nur eine Seite zerrt, dann trenne bitte das Kabel von beiden Hörern und vertausche links und rechts. Sollte das Zerren nun an der anderen Seite des Hörers auftreten, dann brauchst du nur ein neues Kabel, welches du in unserem Zubehör-Shop kaufen kannst.

Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, dann schicke uns In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Check 2

Wenn das Problem auf beiden Seiten auftritt, dann teste bitte, ob das Problem auch bei einer anderen Audioquelle auftritt. Sollte das Zerren nun nicht mehr auftreten, dann gibt es ein Problem mit der ersten Audioquelle. Eventuell ist sie nicht auf die niedrigen Impedanzen von In-Ears ausgelegt. Viele Kopfhörer-Ausgänge von Mischpulten sind für den direkten Anschluss von In-Ears nicht geeignet, da die Kopfhörerverstärker eher für hochohmige In-Ears ausgelegt sind.

Check 3

Versuche, dir bei einem Musiker-Kollegen, bei uns oder bei einem unserer Händler ein Kabel zu leihen und teste, ob der Hörer mit dem anderen Kabel funktioniert. Sollte der Hörer nun wieder funktionieren, dann brauchst du nur ein neues Kabel, welches du in unserem Zubehör-Shop kaufen kannst.

Wenn der Fehler dadurch nicht behoben wird, dann schicke uns die In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Eine oder beide Seiten klingen dumpf oder stark höhenlastig

Unsere In-Ears haben im Schallkanal akustische Filter mit einer Membran bestehend aus feinem Gewebe eingebaut. Die Membran modelliert zum einen den Klang und schützt zum anderen die Technik vor Feuchtigkeit und Schmutz. 

Staub, Schweiß und Ohrenschmalz können die Membran mit der Zeit immer mehr verschmutzen, was über die Jahre dazu führt, dass die In-Ears dumpfer oder leiser klingen als anfangs. In einem solchen Fall kannst du uns deinen Hörer gerne zum Filterwechsel einschicken. Danach klingt er wieder wie neu. 

Sollten die In-Ears öfter bei starkem schwitzen verwendet werden, kann es auch passieren, dass ein Tropfen Feuchtigkeit die Membran der Filter komplett benetzt und dadurch keinen Schall mehr durchlässt. Nach dem Trocknen im geschlossenen Case mit Trockenkapsel funktionieren die In-Ears meist wieder. Wenn es ganz schnell gehen muss, kann man auch vorsichtig mit einem Fön nachhelfen.

Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

In der Buchse ist ein Pin vom Stecker abgebrochen

Sollte der Pin noch etwas herausstehen, dann versuche ihn mit einem Nagelknipser oder einem feinen Kabel-Seitenschneider einzuklemmen und herauszuhebeln. Sollte es dir nicht gelingen, dann schick uns die In-Ears gerne ein. Meistens bekommen wir den Pin noch zu fassen. Sollte der Pin zu tief drinstecken, tauschen wir die komplette Buchse aus. Bitte schicke uns die Hörer gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Das Kabel hält nicht am Hörer

Mit der Zeit kann es passieren, dass sich das Kabel an der Buchse des Hörers lockert. Klassische Gründe hierfür sind, wenn du die In-Ears beim ein- und aussetzen am Kabel fasst oder immer nur eine Seite im Ohr hast und die andere Seite runterhängt.

Wenn das Kabel also zu locker sitzt oder sich sogar vom Hörer löst, schicke uns die In-Ears bitte gut verpackt und mit einer kurzen Fehlerbeschreibung ein. Wir können die Buchse entweder enger machen oder vollständig wechseln. Hierzu müssen wir die In-Ears aber vor Ort begutachten. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Notfall-Lösung für den Übergang

Wenn du gerade auf Tour bist und deine In-Ears nicht entbehren kannst, gibt es eine Notfall-Lösung, um die Pins für den Übergang wieder zu fixieren. Bitte beachte, dass der Buchsenwechsel dadurch nicht entfällt und du damit auch dein Kabel kaputt machst.

Um für eine kurze Überbrückungszeit das Kabel wieder zu fixieren, kannst du mit einer kleinen Zange (am besten ohne Rillen) ganz leicht auf die Enden der Pins drücken, diese werden dadurch ganz leicht oval und bekommen dadurch eine höhere Klemmwirkung in der Buchse. Halte das Kabel dabei so, dass die Pins nebeneinander und nicht übereinander liegen. Drücke dabei vorsichtig und nicht zu fest. Hierbei sei nochmal ausdrücklich gesagt: Anwendung auf eigene Gefahr und nur für den Notfall!

Die Schale ist zerbrochen

Keine Panik! Wir bekommen dein Baby meistens wieder hin ;-) 

Bitte alle auffindbaren Teile aufsammeln und zusammen mit den In-Ears einschicken. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Der Schalter bei VE6 X-Control ist kaputt

Wir können den Schalter in den meisten Fällen ohne grossen Aufwand austauschen. Bitte schicke uns die In-Ears gut verpackt mit einer kleinen Fehlerbeschreibung ein. Kontaktiere uns bei Fragen gerne vorab.

Du bist unfassbar glücklich und weißt nicht wohin mit deiner Freude?

Lass es uns wissen! Entweder per Mail, bei Google oder auch über die Social Media. Wir hören gerne von dir - auch, wenn du keine Probleme hast! ;-)