Cookie-Einstellungen

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website erforderlich und können hier nicht deaktiviert werden. Dies betrifft beispielsweise Cookies, die Anmeldedaten speichern, nachdem sich Nutzer registriert haben, sodass sie auch beim Wechsel auf eine andere Seite angemeldet bleiben. Ebenso betrifft dies Cookies, die sicherstellen, dass eine nutzerspezifische Konfiguration von Website-Funktionen (z. B. gewählte Sprache) sitzungsübergreifend erhalten bleibt. Darüber hinaus tragen diese Cookies zur sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website bei.

Diese Cookies oder ähnliche Technologien können von uns oder unseren Partnern über unsere Website gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte und Werbung sowohl auf unseren eigenen als auch auf Drittseiten anzuzeigen. Dabei können Profile auf Grundlage Ihrer Interessen erstellt werden. Eine direkte Identifizierung Ihrer Person ist in der Regel nicht möglich, da lediglich pseudonyme Informationen über Ihren Browser und/oder Ihr Endgerät verwendet werden.

Kontakt

Wir sind VISION EARS

Über uns

"Perfekten Klang zu schaffen ist unsere Leidenschaft - und unsere Kunden erwarten höchste Qualität. Alle unsere Produkte werden von unserem leidenschaftlichem Team in Köln entwickelt und gebaut. Jeder In-Ear-Hörer ist ein handgefertigtes Unikat und eine Hommage an die Musik."

WIR SIND VISION EARS

Ein kleines, gründergeführtes Unternehmen im Herzen von Köln. Hier in der schönsten Stadt am Rhein entwickeln und produzieren wir mit großer Leidenschaft unsere In-Ears.

Auf dieser Seite möchten wir dir die Gelegenheit bieten, etwas mehr über uns und unser Handwerk zu erfahren. Natürlich bist du auch herzlich eingeladen, uns persönlich in unserem Showroom in Köln zu besuchen, Hörer zu testen, dich beraten zu lassen und dabei auch einen Blick in die laufende Produktion zu werfen. Das alles gerne bei einem Tässchen Kaffee oder einem lecker Kölsch.

Slide 1
UNSERE GESCHICHTE

VISION EARS in seiner heutigen Form gibt es bereits seit 2013. In der Zwischenzeit haben wir nicht nur tausende In-Ears gebaut, sondern sind auch von zwei auf über 12 Mitarbeiter und von einem auf zwei Stockwerke gewachsen. Der Grundstein von VISION EARS wurde aber schon viel früher gelegt - bereits im Jahr 2000...

Unsere Geschichte

Der Grundstein von VISION EARS wurde bereits im Jahr 2000 mit dem beruflichen Werdegang von Marcel Schoenen, der einen Hälfte unseres Geschäftsführer-Duos, gelegt.

Marcel begann im Jahr 2000 seine In-Ear-Karriere bei einem damals führenden deutschen In-Ear-Hersteller aus Köln, wo er sechs Jahre als Bürokaufmann und Techniker angestellt war.

Neben der Arbeit war er lange Jahre als Musiker auf vielen Bühnen in und um Deutschland unterwegs. Von 1997 bis 2007 war er Sänger und Gitarrist bei der Folk-Metal Band SUIDAKRA und hat in dieser Zeit einige Touren und Festivals als Musiker bestritten. Durch diese Erfahrung hat er beste Kenntnisse über die klanglichen Verhältnisse auf der Bühne und weiß, worauf es bei einem guten Monitorsound ankommt.

Slide 1

Im Jahr 2004 trifft das unschlagbare Duo dann erstmals aufeinander!

Amin Karimpour, die andere Hälfte des Geschäftsführer-Duos, entdeckte seine Begeisterung zu maßgefertigten In-Ears im Jahr 2004, als er seine Arbeit bei dem selben In-Ear-Hersteller wie Marcel begann. Bereits in frühen Jahren hat er sich sehr für einzigartiges Produktdesign und allgemein für Produkte begeistert, die durch außerordentliche Liebe zum Detail herausstechen. Mit einer gehörigen Portion Spieltrieb geht er zu Werke und vereint dabei leichthändig Stil und Perfektion.

Slide 1

Marcel und Amin verbindet ihre Vision von höchster Qualität und hervorragendem Kundenservice. Der eine denkt mehr mit dem Kopf, der andere mehr mit dem Herzen – eine perfekte Symbiose! Nach ein paar Jahren der Trennung fanden die beiden In-Ear-Junkies später wieder zusammen. Und sehr bald war es Zeit, die Kräfte zu bündeln und die gemeinsame Vision von Perfektion und Klang umzusetzen:

VISION EARS war geboren!

Anfang 2013 wurde aus der verrückten Idee dann Realität: auf der Luxemburger Straße haben die beiden einen kleinen Laden eröffnet: das VISION EARS Hauptquartier! Seither ist viel passiert. Nicht nur der Laden hat sich um einen Stock vergrößert, auch die Kundschaft wuchs schnell. Doch bei all der schnellen Entwicklung hat die beiden Geschäftsführer immer das kölsche Grundgesetzt begleitet:

„Et hätt noch emmer joot jejange“

Slide 1

Dieser Optimismus und das große Glück, ein Team zusammenzustellen, das ebenso stark für die Sache brennt, wie seine Gründer, macht VISION EARS zu einem soliden und verlässlichen Partner für alle Profi- und Hobby-Musiker sowie Musikliebhaber aus aller Welt. Viele bekannte Musiker und Bands haben sich seitdem für VISION EARS entschieden und sind seither zu treuen Fans geworden.

Slide 1
UNSER HANDWERK

Alle In-Ears von VISION EARS werden ausschließlich in unserer Kölner Manufaktur produziert – mit viel Hingabe und größter Präzision. Jedes Exemplar ist ein Unikat, gebaut durch stundenlange, sorgfältige Handarbeit und feinste Handwerkskunst.

Unser Handwerk

Unsere In-Ears sind das Ergebnis vieler Stunden feinster Handarbeit und größter Sorgfalt. Jeder einzelne Schritt – von der ersten Abdrucknahme bis hin zum perfekt vollendeten In-Ear – wird mit höchster Präzision und Leidenschaft ausgeführt, um ein Produkt zu schaffen, das in Passform, Klangqualität und Verarbeitung höchsten Ansprüchen gerecht wird.

 

Abdrucknahme

Der erste Schritt auf dem Weg zu deinem maßgefertigten In-Ear ist die Abdrucknahme deiner Ohren. Dabei wird ein spezielles Abdruckmaterial verwendet, das sorgfältig in deine Ohren eingebracht wird, um einen exakten und detailgetreuen Abdruck deines Gehörgangs und deiner Concha zu erstellen. Dieser Vorgang dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten, ist völlig schmerzfrei und absolut sicher. Ein hochwertiger Abdruck bildet die Grundlage für den perfekten Sitz deiner Custom In-Ears – selbst bei besonders komplex geformten Gehörgängen.

Slide 1
 
Bearbeitung des Abdrucks

Im nächsten Schritt wird dein Ohrabdruck in präziser Handarbeit zugeschnitten, geschliffen und in seine endgültige Form gebracht. Überschüssiges Material wird dabei sorgfältig entfernt, während gleichzeitig die Grundform deines späteren In-Ears entsteht – der erste sichtbare Schritt hin zu deinem individuellen Meisterstück.

Slide 1
Slide 2
 
3D-Scan der Abdrücke

Für die weitere Bearbeitung werden die Abdrücke mit einem hochpräzisen 3D-Scanner digitalisiert und am PC aufbereitet. Durch die digitale Erfassung können wir die Abdrücke exakt vermessen und optimal für die nächste Fertigungsstufe vorbereiten.

Slide 1
Slide 2
 
3D-Bearbeitung

Am Computer werden die gescannten Abdrücke präzise weiterbearbeitet, in ihre finale Form gebracht und optimal für den anschließenden 3D-Druck der In-Ear-Schale vorbereitet. So entsteht die perfekte Basis für ein individuelles und passgenaues In-Ear-Design.

Slide 1
Slide 2
 
3D-Druck der Schale

Die Schale deines In-Ears entsteht in einem hochpräzisen 3D-Druckverfahren, das selbst feinste Details originalgetreu abbildet. Dank modernster Technologie wird so die Grundlage für höchste Passgenauigkeit und Stabilität geschaffen.

Slide 1
 
Feinschliff der 3D-gedruckten Schale

Die 3D-gedruckte Schale wird anschließend in sorgfältiger Handarbeit weiterbearbeitet und in ihre endgültige Form gebracht. Mit viel Erfahrung und Feingefühl verleihen wir ihr den letzten Schliff für eine perfekte Passform.

Slide 1
Slide 2
Slide 3
 
Vorbereitung der Technik

Im nächsten Schritt wird die Technik für den Einbau in die Schale vorbereitet. Dabei werden die einzelnen Treiber sorgfältig verlötet und auf ihre Funktion geprüft – ein wichtiger Prozess, der die Grundlage für den späteren Klang deines In-Ears bildet.

Slide 1
 
Einbau der Technik

Im weiteren Fertigungsprozess werden die Treiber exakt in die Schalen eingepasst und fixiert. Dabei wird auf eine millimetergenaue Ausrichtung geachtet, um eine optimale akustische Abstimmung der In-Ears zu gewährleisten.

Slide 1
Slide 2
Slide 3
Slide 4
 
Fixierung der Technik

Um unsere In-Ears optimal für den anspruchsvollen Tour-Alltag zu rüsten, betten wir die verbaute Technik in ein leicht flexibles, transparentes Material ein. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern bietet diese Methode einen deutlich besseren Schutz vor Sturz- und Bruchschäden und sorgt so für maximale Zuverlässigkeit auch unter härtesten Bedingungen.

Slide 1
 
Fixierung der Faceplate

Sobald die Technik sicher eingebettet ist, wird die Faceplate präzise auf dem Hörer angebracht. Dieser Schritt verleiht dem In-Ear nicht nur seine charakteristische Optik, sondern sorgt auch für eine stabile und langlebige Versiegelung.

Slide 1
 
Polieren des Hörers

Im nächsten Arbeitsschritt erhält der Hörer seinen finalen Feinschliff. Durch sorgfältiges Schleifen und Polieren werden Unebenheiten entfernt, die Oberfläche geglättet und die perfekte Passform sichergestellt.

Slide 1
 
Finale Lackierung

Im letzten Fertigungsschritt werden die In-Ears mit einem speziellen, hautverträglichen Lack veredelt. In mehreren feinen Schichten aufgetragen, sorgt dieser hochwertige Lack nicht nur für eine edle, glänzende Oberfläche und erhöhten Schutz vor äußeren Einflüssen, sondern garantiert auch ein angenehmes und sicheres Tragegefühl.

Slide 1
Slide 2
 
Abschluss-Messung

Zum Abschluss der Produktion wird jeder In-Ear an einer speziellen Messstation präzise vermessen und mit einer festgelegten Referenzkurve abgeglichen. Nur wenn der Frequenzgang exakt innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt und alle Qualitätsstandards erfüllt sind, wird der In-Ear für die Auslieferung freigegeben – so garantieren wir konstant höchste Klangqualität.

Slide 1
Slide 1